Lösungen, um mit hoher Genauigkeit verschiedene Partikel aus Metallen und Kunststoffen zu entfernen, je nach dem von Ihnen gewünschten Verfahren.
Entdecken Sie unseren Ratgeber
Select subsegment :
Nachfrage nach bearbeiteten Teilen frei von Partikeln zu sein, um eine optimale Qualität und Zuverlässigkeit des Endprodukts zu gewährleisten. Sie können für heikle Anwendungen (Prüfgeräte, Teile in Sauerstoffversorgungssystemen, …) oder vorbereitet für einen kritischen Folgeprozess (Bearbeitung in weißen oder grauen Räumen, Kleben, Beschichten oder Lackieren, …) eingesetzt werden.
Anzahl und Größe der Partikel erfordert Prozesse und Produkte, die speziell auf die Kundenanforderungen oder auf bestimmte Industriestandards abgestimmt sind.
INVENTEC bietet Lösungen, die speziell auf die in der Industrie eingesetzten Prozessarten abgestimmt sind, sei es durch Tauchen, Spritzen oder Spülen. Verwendung von wässrigen oder lösungsmittelbasierten Flüssigkeiten in einem Ansatz, der die immer anspruchsvolleren Umweltkriterien respektiert.
Prozess | Prozess | Produktlösung |
---|---|---|
Lösungsmittel | Co-Lösungsmittel | Nicht empfohlener Prozess |
Mono-Lösungsmittel (Dampfphase) |
|
|
Vakuumprozess | Nicht empfohlener Prozess | |
Wässrig | Sprühnebel in der Luft |
|
Inline-Sprühverfahren |
|
|
Eintauchdüsen |
|
|
Ultraschalltauchen |
|
|
Manuell |
|
Die obige Tabelle ist eine nicht erschöpfende Liste. INVENTEC bietet mehr Produkte an, die älter sein könnten und für die wir eine verbesserte Rezeptur oder eine Feinabstimmung auf einen bestimmten Bedarf haben. Möglicherweise finden Sie ein bestimmtes Produkt über unsere Suchoption oder kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Partikelentfernung ist ein entscheidender Prozess in der Fertigung und Qualitätssicherung, der darauf abzielt, Verunreinigungen zu beseitigen, die die Integrität von Metallen und Kunststoffen beeinträchtigen können. Um Partikel zu entfernen, werden hochpräzise Verfahren wie Ultraschallreinigung, Luftstrahlblasen, Trockeneisstrahlen und fortschrittliche Filtrationstechniken eingesetzt. Diese Methoden gewährleisten, dass selbst kleinste Partikel entfernt werden, ohne empfindliche Oberflächen zu beschädigen. Die Wahl der richtigen Partikelentfernungs-Strategie hängt vom Material, der Größe und Art der Partikel sowie den spezifischen Prozessanforderungen ab und ermöglicht es Herstellern, die Produktqualität aufrechtzuerhalten und Branchenstandards einzuhalten.
Moderne Lösungen zur Partikelentfernung bei Metallen und Kunststoffen vereinen Präzision und Anpassungsfähigkeit durch Innovationen wie Laserreinigung, Plasmabehandlung und speziell entwickelte chemische Lösungsmittel. Die Integration von Inline-Systemen zur Partikelerkennung verbessert den Prozess zusätzlich, indem sie eine Echtzeitüberwachung und -steuerung ermöglicht. Dieser umfassende Ansatz steigert nicht nur die Effizienz der Partikelentfernung, sondern optimiert auch die Produktionsabläufe, reduziert Ausfallzeiten und erhöht die Ausbeute.
In der Automobilindustrie ist die Partikelentfernung entscheidend, um Oberflächendefekte zu vermeiden und die Haltbarkeit von Bauteilen unter extremen Bedingungen zu gewährleisten. Verfahren wie Ultraschallbäder und Hochdruckluftstrahlen werden häufig verwendet, um Partikel zu entfernen von Motorkomponenten, Kunststoffverkleidungen und Metallbaugruppen. Eine präzise Partikelentfernung verbessert die Lackhaftung, die elektrische Leitfähigkeit und verhindert vorzeitigen Verschleiß – für zuverlässige und sichere Fahrzeuge während ihrer gesamten Lebensdauer.
Die Luft- und Raumfahrtbranche erfordert hochpräzise Lösungen zur Partikelentfernung, um die Integrität von hochentwickelten Metallen und Verbundkunststoffen zu gewährleisten. Aufgrund der kritischen Anforderungen sind die Sauberkeitsstandards äußerst streng. Fortschrittliche Partikelentfernungsmethoden wie Plasmareinigung und Laserablation kommen zum Einsatz, um mikroskopische Verunreinigungen zu eliminieren, die sonst zu Materialermüdung oder -versagen führen könnten. Diese Lösungen garantieren höchste Zuverlässigkeit und die Einhaltung strengster Zertifizierungsanforderungen.
In der Medizintechnik spielt die Partikelentfernung eine entscheidende Rolle bei der Herstellung steriler, kontaminationsfreier Geräte. Metalle und Kunststoffe, die in Implantaten, chirurgischen Instrumenten und Diagnosesystemen verwendet werden, müssen gründlich gereinigt werden, um Partikel zu entfernen, die Infektionen verursachen oder die Patientensicherheit gefährden könnten. Verfahren wie ultraschallgestützte Reinigung in Reinräumen und chemische Behandlungen stellen sicher, dass die Partikelentfernung höchsten hygienischen und regulatorischen Anforderungen entspricht und so zur Gesundheit der Patienten beiträgt.
Inventec verfügt über ein weltweites, engagiertes technisches Supportteam, das Sie in den verschiedenen Phasen unserer Zusammenarbeit unterstützt.
Je nach Wunsch bieten wir Online- oder Vor-Ort-Support
Um herauszufinden, ob unsere Produkte Ihre Erwartungen an Ihr spezifisches Teil und den von Ihnen gewünschten Prozess erfüllen, bieten wir KOSTENLOSE Reinigungsversuche in unseren Technischen Zentren an. Es wird ein umfassender technischer Bericht mit allen Testergebnissen und Empfehlungen zu Prozess und Prozessparametern erstellt. Sie möchten an den Prüfungen teilnehmen? Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.