Fortschritte bei Lösungen für Niedertemperatur-Lötpasten ermöglichen eine energieeffizientere, zuverlässigere und designflexiblere Elektronikfertigung. Durch die Senkung der Reflow-Temperaturen werden Verformungen der Leiterplatte (PCB Warpage) minimiert und gleichzeitig nachhaltige Produktionsprozesse unterstützt.
Niedertemperatur-Lötpasten revolutionieren die SMT-Montage, indem sie eine energieeffizientere, kostengünstigere und umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Hochtemperatur-Lötprozessen bieten.
Die Niederschmelz-Lötpasten von INVENTEC ermöglichen zuverlässiges Löten bei deutlich reduzierten Reflow-Temperaturen – ideal für wärmeempfindliche Bauteile und komplexe Mehrlagen-PCBs. Diese Formulierungen minimieren thermische Belastungen, reduzieren PCB-Verformungen und unterstützen kompakte Designs durch vereinfachte Prozessschritte wie den Ein-Pass-Reflow.
Neben der technischen Leistung helfen diese Niedertemperatur-Lötpasten den Herstellern, ihren CO₂-Fußabdruck durch geringeren Energieverbrauch und Emissionen zu reduzieren – und erfüllen so heutige Nachhaltigkeitsanforderungen, ohne die Qualität und Zuverlässigkeit der Lötverbindungen zu beeinträchtigen.
Die Niedertemperatur-Lötpasten von INVENTEC sind darauf ausgelegt, modernen Anforderungen an eine umweltfreundlichere, effizientere und thermisch optimierte Elektronikfertigung gerecht zu werden.
Weitere SMT-Lötpaste-Prozesse anzeigen FAQ lesen
Nachfolgend zeigen wir nur die relevantesten und neuesten Produkte aus unserem Sortiment. Falls Sie ein bestimmtes Produkt nicht finden, werden Sie es wahrscheinlich über unsere Suchfunktion entdecken.
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
Niedertemperatur-Lotpasten sind speziell formulierte Legierungen, die bei deutlich niedrigeren Temperaturen als herkömmliche Lotpasten schmelzen, typischerweise unter 200°C. Sie reduzieren die thermische Belastung empfindlicher Komponenten und Substrate während des Lötprozesses.
Sie minimieren die Wärmeeinwirkung und schützen temperaturempfindliche Komponenten wie Kunststoffe, LEDs oder bestimmte Halbleiter. Außerdem ermöglichen sie das Löten auf hitzeempfindlichen Substraten und erhöhen so die Zuverlässigkeit der Baugruppen.
Gängige Legierungen umfassen Zinn-Wismut (Sn-Bi), indiumbasierte sowie Zinn-Silber-Wismut-Mischungen mit Schmelzpunkten zwischen 138°C und 190°C. Diese Legierungen bieten gutes Benetzungsverhalten und mechanische Festigkeit.
Reflow-Profile für diese Pasten benötigen niedrigere Spitzentemperaturen und kontrollierte Aufheizraten, um vorzeitiges Schmelzen oder unzureichende Lötverbindungen zu vermeiden. Es sollten stets die Empfehlungen des Herstellers beachtet werden.
Ja, sie sind mit herkömmlichen Schablonendruckern, Jet-Druckern und Reflow-Öfen kompatibel. Die Ofeneinstellungen müssen jedoch an die niedrigeren Schmelzpunkte angepasst werden. INVENTEC bietet dafür optimierte Lösungen an.
Branchen wie Unterhaltungselektronik, Medizintechnik, Automobilbau und LED-Produktion profitieren besonders, insbesondere bei temperaturempfindlichen Bauteilen oder Substraten.
Ja, bei korrekter Anwendung und Reflow ergeben sie starke, haltbare Lötverbindungen mit guten mechanischen und elektrischen Eigenschaften – ideal für industrielle Anwendungen mit geringerer thermischer Belastung.
Ja, viele dieser Pasten sind bleifrei formuliert und RoHS-konform. INVENTEC bietet bleifreie Varianten, die Umweltvorgaben mit Leistungsanforderungen verbinden.
Sie sollten gekühlt (in der Regel zwischen 0–10°C) gelagert werden, um ihre chemischen Eigenschaften zu erhalten und vorzeitiges Aushärten zu verhindern. Eine korrekte Handhabung sorgt für gleichbleibende Druckqualität und Lötverbindungen.
Inventec verfügt über ein weltweites, engagiertes technisches Supportteam, das Sie in den verschiedenen Phasen unserer Zusammenarbeit unterstützt.
Je nach Wunsch bieten wir Online- oder Vor-Ort-Support
Müssen Sie nach dem Löten reinigen oder beschichten? Wir bieten KOSTENLOSE Reinigungs- oder Beschichtungsversuche in unseren Technischen Zentren an. Es wird ein umfassender technischer Bericht mit allen Testergebnissen und Empfehlungen zu Prozess und Prozessparametern erstellt. Es ist auch möglich, persönlich an der Verhandlung teilzunehmen.