Kühlsysteme bieten Lösungen für die Kühlung hochpräziser Industrieprozesse, wie sie in der Halbleiter- und Biomedizinbranche vorkommen.
Entdecken Sie unseren Ratgeber FAQ lesen
Showing all 3 results
Kühlsysteme sind entscheidend in hochpräzisen Industrieprozessen, insbesondere in der Halbleiterfertigung und in biomedizinischen Anwendungen. In der Halbleiterfertigung werden Kühlsysteme eingesetzt, um die Temperatur von Geräten und Produktionsumgebungen zu kontrollieren, um die für die Herstellung von Mikrochips erforderliche Präzision sicherzustellen. Sie verhindern Überhitzung, die zu Defekten in den empfindlichen Halbleiterprozessen führen könnte. Dielektrische Kühlflüssigkeiten, die nicht leitfähig sind, werden oft in diesen Kühlsystemen verwendet, um Wärme zu absorbieren und abzuleiten, ohne elektrische Kurzschlüsse zu verursachen, was sie ideal für die Halbleiterfertigung macht, bei der elektrische Komponenten beteiligt sind.
In biomedizinischen Anwendungen spielen Kühlsysteme auch eine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung exakter Temperaturen für empfindliche Geräte und Prozesse. Sie werden in der Kryokonservierung eingesetzt, bei der eine präzise Kühlung erforderlich ist, um biologische Proben, Gewebe oder Zellen zu erhalten. Kühlsysteme helfen sicherzustellen, dass medizinische Geräte innerhalb ihrer optimalen Temperaturbereiche arbeiten, wodurch potenzielle Schäden vermieden und die Leistung in kritischen Gesundheitsumgebungen erhalten bleibt. Sowohl in der Halbleiterfertigung als auch in biomedizinischen Anwendungen sind Kühlsysteme entscheidend, um die Temperaturstabilität zu gewährleisten, die Sicherheit zu erhöhen und die Effizienz in diesen hochpräzisen Bereichen zu verbessern.
Dielektrische Flüssigkeiten gibt es schon seit einiger Zeit in der Elektrotechnik und sie dienen als Isolieröle in Hochspannungseinrichtungen. Dielektrische Flüssigkeiten verhindern elektrische Entladungen, verbessern die Isolierung und dissipieren Wärme, um die Zuverlässigkeit von Stromversorgungssystemen zu gewährleisten. Dielektrische Flüssigkeiten finden auch Anwendung im Kühlung von elektronischen Bauteilen und industriellen Prozessen, die eine hohe Temperaturstabilität erfordern. In den letzten Jahren werden dielektrische Flüssigkeiten zunehmend für das Immersionskühlen von Servern in Rechenzentren als Alternative zur Luftkühlung in Betracht gezogen. Im Wesentlichen spielen dielektrische Flüssigkeiten eine entscheidende Rolle, um die Effizienz und Sicherheit verschiedener Technologien zu gewährleisten.
Nachfolgend zeigen wir nur die relevantesten und neuesten Produkte aus unserem Sortiment. Falls Sie ein bestimmtes Produkt nicht finden, werden Sie es wahrscheinlich über unsere Suchfunktion entdecken.
Showing all 3 results
Ein Kaltwassersatz ist ein System, das Wärme aus industriellen Prozessen oder Geräten entfernt, indem ein Kühlmittel zirkuliert, das überschüssige Wärme aufnimmt und ableitet.
Kaltwassersätze sorgen für stabile Betriebstemperaturen, verhindern Überhitzung und sichern die optimale Leistung der Anlagen, was die Zuverlässigkeit und die Produktqualität direkt verbessert.
INVENTEC liefert fortschrittliche dielektrische Kühlflüssigkeiten, die speziell für den Einsatz in Kaltwassersätzen entwickelt wurden und eine sichere, effiziente und zuverlässige Kühlung in sensiblen industriellen Anwendungen gewährleisten.
Dielektrische Flüssigkeiten sind nicht leitende Flüssigkeiten, die Wärme effektiv abführen, während sie elektronische und elektrische Komponenten vor Kurzschlüssen oder Korrosion schützen.
Die Elektronik-, Rechenzentrums-, Automobil-, Chemie- und Präzisionsfertigungsindustrie sind stark auf Kaltwassersätze angewiesen, um thermische Lasten effizient zu managen.
Die dielektrischen Kühlflüssigkeiten von INVENTEC bieten hohe thermische Stabilität, niedrige Viskosität für bessere Zirkulation und erhöhte Sicherheit für Anlagen, die direkt mit dem Kühlmittel in Kontakt kommen.
Ja. Mit einer geeigneten Bewertung und Anpassung können viele bestehende Systeme auf dielektrische Flüssigkeiten umgestellt werden, um von höherer Leistung und Sicherheit zu profitieren.
INVENTEC entwickelt dielektrische Kühlflüssigkeiten mit geringer Umweltbelastung, die durch niedrige Treibhauspotenziale (GWP) und gute Wiederverwertbarkeit gekennzeichnet sind.
Ja. Durch die Reduzierung der Belastung der Anlagen und die Minimierung von Leckagerisiken tragen dielektrische Flüssigkeiten dazu bei, die Lebensdauer der Systeme zu verlängern und die Wartungskosten zu senken.
Ja. INVENTEC bietet gebrauchsfertige dielektrische Flüssigkeiten für Kaltwassersätze an, sodass Industrien von sicheren, leistungsstarken und nachhaltigen Kühllösungen profitieren können.
Kaltwassersätze sind weit verbreitete industrielle Systeme, die dafür ausgelegt sind, Wärme aus Prozessen, Maschinen oder Umgebungen durch Zirkulation eines Kühlmittels abzuleiten. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung stabiler Betriebstemperaturen für Elektronik, medizinische Geräte, Luft- und Raumfahrtsysteme und Automobiltestanlagen. Traditionell nutzen Kaltwassersätze Wasser- oder glykolbasierte Flüssigkeiten, deren Leistungsfähigkeit und elektrische Sicherheit jedoch bei sensibler Ausrüstung begrenzt sein kann.
Um diese Herausforderungen zu meistern, werden zunehmend dielektrische Kühlflüssigkeiten für Kaltwassersätze eingesetzt. Diese nicht leitenden Flüssigkeiten bieten sowohl thermische Effizienz als auch elektrische Isolation und eignen sich ideal für den direkten Einsatz bei Leistungselektronik, Batteriepacks und medizinischen Bildgebungssystemen. Sie tragen zur Energieeinsparung, Verlängerung der Lebensdauer der Geräte und Verbesserung der Systemzuverlässigkeit bei, während sie gleichzeitig die Sicherheit in anspruchsvollen Industrieanwendungen gewährleisten.
HauptvorteileKaltwassersätze bieten präzise Temperaturkontrolle für industrielle Prozesse, sorgen für eine konstante thermische Verwaltung und erhöhen die Prozesszuverlässigkeit. Sie reduzieren thermische Belastungen auf empfindliche Geräte, senken den Energieverbrauch und steigern die Effizienz hochpräziser Anlagen.
Technische AspekteKaltwassersätze nutzen fortschrittliche Kältekreisläufe, Kühlmittel und Wärmetauscher, um stabile Temperaturen für kritische Prozesse zu gewährleisten. Sie eignen sich für Halbleiterfertigung, biomedizinische Anwendungen und andere hochpräzise industrielle Prozesse, die gleichmäßige Kühlung und minimale Temperaturschwankungen erfordern.
AnwendungenKaltwassersätze werden in der Halbleiterfertigung, biomedizinischen Labors, bei Laserbearbeitungsanlagen und in der Präzisionsfertigung eingesetzt. Sie sorgen für Prozessstabilität, schützen empfindliche Instrumente und gewährleisten eine gleichbleibende Produktionsqualität in anspruchsvollen industriellen Umgebungen.
In der Automobilindustrie sind Kaltwassersätze essenziell für Tests und Validierung von Elektrofahrzeug-Batterien (EV), Motoren und Invertern unter unterschiedlichen thermischen Bedingungen. Durch den Einsatz von dielektrischen Kühlflüssigkeiten können Kaltwassersätze hohe Spannungen sicher handhaben und Kurzschlüsse verhindern, während sie effizient Wärme abführen. Dies verbessert die Batteriesicherheit, Leistungskonsistenz und Zuverlässigkeit bei Schnellladezyklen und Dauertests.
In der Luft- und Raumfahrt und Verteidigung werden Kaltwassersätze eingesetzt, um die Wärme von Hochleistungssystemen wie Radar, Avionik und Lasersystemen abzuleiten. In Kombination mit dielektrischen Kühlflüssigkeiten erhalten diese Systeme zusätzlichen Schutz vor elektrischen Risiken und profitieren gleichzeitig von verbesserter thermischer Stabilität. Dies gewährleistet mission-critical Zuverlässigkeit in Umgebungen, in denen Überhitzung Leistung und Sicherheit gefährden könnte.
In der Medizintechnik sind Kaltwassersätze entscheidend für die Kühlung energieintensiver Geräte wie MRT-Scanner, CT-Scanner und Linearbeschleuniger in der Strahlentherapie. Der Einsatz von dielektrischen Kühlflüssigkeiten sorgt für sichere und stabile Temperaturkontrolle, selbst in elektrisch sensiblen Umgebungen. Dies erhöht die Patientensicherheit, gewährleistet Gerätee Genauigkeit und reduziert Ausfallzeiten in klinischen Abläufen.
Showing all 3 results
Inventec verfügt über ein weltweites, engagiertes technisches Supportteam, das Sie in den verschiedenen Phasen unserer Zusammenarbeit unterstützt.
Je nach Wunsch bieten wir Online- oder Vor-Ort-Support