Unser spezialisiertes Sortiment an silberarmen und silberfreien Lötpasten wurde entwickelt, um eine kosteneffiziente Leistung zu bieten – ohne Kompromisse bei Zuverlässigkeit, Benetzungsverhalten oder thermischer Stabilität. Ideal für die Serienfertigung und umweltbewusste Elektronikmontage.
Die silberarmen und silberfreien Lötpastenlösungen von INVENTEC helfen Herstellern, Materialkosten zu senken, ohne Kompromisse bei der mechanischen Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit moderner SMT-Prozesse einzugehen.
Silberarme Lötpasten sind ideal für kostenkritische und hochzuverlässige Anwendungen wie tragbare Geräte und Automobilelektronik, bei denen Stoßfestigkeit, insbesondere bei Fallbelastungen, entscheidend ist. Diese Legierungen gewährleisten eine hohe Leistungsfähigkeit bei gleichbleibender Qualität der Lötverbindungen.
Silberfreie Lötpasten bieten eine noch wirtschaftlichere Alternative, da sie vollständig auf Silber verzichten und dennoch hervorragende Benetzung, Stabilität und langfristige Zuverlässigkeit liefern – insbesondere in Kombination mit unserer bewährten ECOREL™-Chemie.
INVENTECs ECOREL™-Lötpasten mit silberarmen und silberfreien Legierungen bieten kosteneffiziente und zuverlässige Lösungen für moderne SMT-Herausforderungen.
Weitere SMT-Lötpaste-Prozesse anzeigen FAQ lesen
Mehr lesenSilberarme und silberfreie Lötpasten sind speziell entwickelte Formulierungen, die den Silberanteil in Lötlegierungen reduzieren oder vollständig darauf verzichten. Sie senken die Materialkosten und verringern Risiken in der Lieferkette, während sie gleichzeitig zuverlässige mechanische und elektrische Eigenschaften für industrielle Lötprozesse bieten.
Silber ist ein teurer und teils begrenzt verfügbarer Rohstoff. Der Einsatz silberarmer oder silberfreier Lötpasten hilft, Materialkosten zu senken und die Abhängigkeit von Silberlieferungen zu reduzieren. Gleichzeitig können diese Pasten – bei entsprechender Formulierung und Anwendung – eine vergleichbare Zuverlässigkeit und thermische Leistung bieten.
Typische silberarme Legierungen sind SAC105 (Sn‑1,0Ag‑0,5Cu) oder SAC0307, die im Vergleich zu SAC305 deutlich weniger Silber enthalten. Silberfreie Legierungen basieren meist auf Zinn-Kupfer (Sn‑Cu) oder Zinn-Bismut (Sn‑Bi) Kombinationen und werden für spezifische Anwendungen eingesetzt.
Silber verbessert zwar die mechanische Festigkeit und die Beständigkeit gegen thermische Ermüdung, jedoch ermöglichen Fortschritte in der Lötpastenentwicklung, dass auch silberarme und silberfreie Pasten hohe Zuverlässigkeitsanforderungen erfüllen. Prüfungen nach IPC‑Standards bestätigen ihre Eignung für den Einsatz in der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt sowie Unterhaltungselektronik.
Ja. Diese Lötpasten sind so formuliert, dass sie mit Standard-SMT-Ausrüstung wie Schablonendruckern, Jet-Druckern und Dosiersystemen kompatibel sind. INVENTEC bietet Lösungen, die ohne Anpassung der bestehenden Anlagen einsetzbar sind.
Sie werden häufig in der Unterhaltungselektronik, in Automobilmodulen, in der LED‑Produktion und in industriellen Steuerungssystemen eingesetzt – überall dort, wo Kosteneffizienz und zuverlässige Lötverbindungen entscheidend sind. Besonders in der Serienfertigung tragen sie zur Optimierung der Materialkosten bei.
Aufgrund abweichender Schmelzpunkte und Benetzungseigenschaften im Vergleich zu Standard-SAC305 können Anpassungen im Reflow-Profil erforderlich sein. Die Einhaltung der Empfehlungen des Herstellers sowie eine sorgfältige Prozessvalidierung stellen eine stabile Lötqualität sicher.
Ja. INVENTEC Performance Chemicals entwickelt fortschrittliche Lötpastenlösungen mit silberarmen und silberfreien Legierungen, die Kostenreduktion, Leistungsfähigkeit und Umweltkonformität optimal miteinander verbinden. Die Produkte gewährleisten eine gleichbleibend hohe Prozesssicherheit für verschiedenste Anwendungen.
Die meisten silberarmen und silberfreien Lötpasten von INVENTEC und anderen führenden Anbietern erfüllen die RoHS- sowie REACH-Vorgaben vollständig und entsprechen damit internationalen Umwelt- und Sicherheitsstandards.
Es sollten umfassende Zuverlässigkeitstests durchgeführt werden, darunter thermische Zyklentests, Scherfestigkeitsprüfungen und Benetzungsverhalten. Zusätzlich sind Prozessfähigkeitsanalysen und eine Reflow-Profiloptimierung empfehlenswert, um sicherzustellen, dass die neue Lötpaste den Produktions- und Qualitätsanforderungen entspricht.
Inventec verfügt über ein weltweites, engagiertes technisches Supportteam, das Sie in den verschiedenen Phasen unserer Zusammenarbeit unterstützt.
Je nach Wunsch bieten wir Online- oder Vor-Ort-Support
Müssen Sie nach dem Löten reinigen oder beschichten? Wir bieten KOSTENLOSE Reinigungs- oder Beschichtungsversuche in unseren Technischen Zentren an. Es wird ein umfassender technischer Bericht mit allen Testergebnissen und Empfehlungen zu Prozess und Prozessparametern erstellt. Es ist auch möglich, persönlich an der Verhandlung teilzunehmen.