Gehäusemontage für Halbleiter

Unsere fortschrittlichen Sinterlösungen für die Gehäusemontage gewährleisten robuste elektrische Verbindungen, erhöhte Lötstellenhaltbarkeit und hervorragendes thermisches Management – konzipiert, um den hohen Anforderungen moderner Halbleiterverpackungen und leistungsstarker Geräte gerecht zu werden.

Featured image

Fortschritt in der Halbleiterverpackung durch die entscheidende Rolle der Gehäusemontage und modernster Frittierlösungen


In der sich schnell entwickelnden Welt der Halbleiterprozesse spielt die Gehäusemontage eine zentrale Rolle für die Leistung und Zuverlässigkeit der Bauteile. Innovative Sinterlösungen sind dabei eine bahnbrechende Technologie für fortschrittliche Halbleiterverpackungen.

Die Gehäusemontage umfasst den Prozess, bei dem der nackte Siliziumchip elektrisch und mechanisch mit den äußeren Anschlüssen des Gehäuses verbunden wird. Dieser Schritt ermöglicht eine nahtlose Kommunikation des Halbleiterbauteils mit dem übergeordneten elektronischen System. Traditionell kommen Methoden wie Wire Bonding und Flip-Chip zum Einsatz. Neuere Fortschritte setzen jedoch verstärkt auf Sinterlösungen als überlegene Verbindungstechnologie.

Die Integration fortschrittlicher Sinterlösungen in die Gehäusemontage führt zu erheblichen Leistungsverbesserungen, insbesondere bei Anwendungen mit hoher Zuverlässigkeit und hoher Leistungsaufnahme. Spezialisierte Sinterpasten ermöglichen starke, widerstandsarme Verbindungen zwischen Die und Package-Substrat. Dies resultiert in verbesserter elektrischer Leitfähigkeit, herausragender Wärmeableitung und erhöhter mechanischer Robustheit – alles entscheidend für Lebensdauer und Effizienz moderner Halbleiterbauteile.


Highlights der Gehäusemontage mit Sinterlösungen:
  • Starke, widerstandsarme Verbindungen durch spezialisierte Sinterpasten
  • Verbesserte elektrische Leitfähigkeit und exzellente Wärmeableitung
  • Erhöhte mechanische Robustheit zur Verlängerung der Bauteillebensdauer
  • Ermöglicht fortschrittliche Konfigurationen wie SiP und 3D-gestapelte Die-Designs
  • Unterstützt Miniaturisierung, Multifunktionalität und hohe Energieeffizienz

Entdecken Sie INVENTECs fortschrittliche Sinterlösungen zur Optimierung Ihrer Gehäusemontage und Halbleiterfertigung.

Weitere Halbleiterverpackungsprozesse ansehen   FAQ lesen



PRODUKTÜBERSICHT

Nachfolgend zeigen wir nur die relevantesten und neuesten Produkte aus unserem Sortiment. Falls Sie ein bestimmtes Produkt nicht finden, werden Sie es wahrscheinlich über unsere Suchfunktion entdecken.


Mehr lesen

Showing all 3 results

  • Ecorel Sintec New Product

    ECOREL SINTEC AP90

    • AG-sinterpaste
    • Niederdruck-sinterverfahren
    • Die- Und Substrat-befestigung In Einem Schritt
    Arrow right icon
  • Ecorel Sintec New Product

    ECOREL SINTEC AP90D

    • AG-sinterpaste
    • Niederdruck-sinterverfahren
    • Für Grossflächige Dosierung
    Arrow right icon
  • Ecorel Sintec New Product

    ECOREL SINTEC XP95

    • AG-sinterpaste
    • Druckloses Sinterverfahren
    • Hohe Wärmeleitfähigkeit & Hohe Scherfestigkeit
    Arrow right icon
  • Maßgeschneiderte Lösung

    Sie finden nicht das perfekte Produkt? Wir können Ihnen auch eine maßgeschneiderte Lösung anbieten
    Kontaktiere uns

Entdecken Sie unsere fortschrittliche Niederdruck-Silber-Sinterpaste für zuverlässige Hochleistungs-Baugruppen!


ECOREL SINTEC Range

ECOREL SINTEC AP90

  • AG-sinterpaste
  • Niederdruck-sinterverfahren
  • Die- Und Substrat-befestigung In Einem Schritt

Mehr erfaren

Halbleitergehäuse-Montageprozess – Häufig gestellte Fragen (FAQ)


Was ist der Halbleitergehäuse-Montageprozess?

Der Montageprozess umfasst das Einkapseln des Halbleiterchips in ein schützendes Gehäuse, das elektrische Verbindungen nach außen ermöglicht. Dazu gehören Die-Attach, Drahtbonden oder Flip-Chip-Anbindung, Verguss, Löten und abschließende Tests.

Was sind die Hauptschritte beim Halbleitergehäuse-Montageprozess?

Die Hauptschritte umfassen das Befestigen des Chips auf dem Substrat, Drahtbonden oder Flip-Chip-Bumping für Verbindungen, Verguss oder Einkapselung, das Löten des Gehäuses auf Leiterplatten oder Substrate sowie gründliche Inspektionen und Tests zur Sicherstellung der Zuverlässigkeit.

Welche Lötverfahren werden bei der Gehäusemontage eingesetzt?

Übliche Verfahren sind Reflowlöten für die Oberflächenmontage, Wellenlöten für Durchsteckmontage und selektives Löten für komplexe Baugruppen. INVENTEC liefert Lotpasten und Flussmittel, die optimal auf diese Prozesse abgestimmt sind.

Wie wichtig ist Flussmittel bei der Halbleitergehäuse-Montage?

Flussmittel ist entscheidend, um Oxide zu entfernen und eine gute Benetzung während des Lötens zu gewährleisten. Hochwertige Flussmittel, wie die von INVENTEC, sorgen für starke, zuverlässige Lötstellen mit minimalen Rückständen und verbessern so die Ausbeute.

Welche Lötlegierungen werden typischerweise bei der Gehäusemontage verwendet?

Bleifreie Legierungen wie SAC305 (SnAgCu) dominieren aufgrund von Umweltvorschriften. Einige Anwendungen verwenden noch SnPb-Legierungen. INVENTEC bietet kompatible Lotpasten für bleifreie und traditionelle Legierungen an.

Welche Herausforderungen treten häufig bei der Gehäusemontage auf?

Häufige Herausforderungen sind Hohlraumbildung, Zuverlässigkeit der Lötstellen, Wärmemanagement und präzise Bauteilplatzierung. Die Kontrolle von Lotpastenauftrag, Flussmittelapplikation und Reflow-Profilen ist entscheidend für eine qualitativ hochwertige Montage.

Wie wird die Hohlraumbildung bei Lötstellen kontrolliert?

Der Einsatz von Lotpasten mit geringem Hohlraumanteil, optimierten Flussmitteln, kontrollierten Reflow-Profilen und gelegentlich Vakuum-Reflow-Öfen minimiert Hohlräume und verbessert die thermischen sowie elektrischen Eigenschaften des Gehäuses.

Welche Inspektionsmethoden werden zur Sicherstellung der Gehäusemontagequalität verwendet?

Röntgeninspektionen werden häufig eingesetzt, um interne Hohlräume und Lötstellenfehler zu erkennen. Weitere Methoden sind automatisierte optische Inspektion (AOI) und mechanische Tests zur Prüfung der Zuverlässigkeit.

Bietet INVENTEC Materialien für die Halbleitergehäuse-Montage an?

Ja, INVENTEC Performance Chemicals bietet ein umfangreiches Portfolio an Lotpasten, Flussmitteln und anderen Montagewerkstoffen, die speziell auf die Gehäusemontage abgestimmt sind und hohe Ausbeute, Zuverlässigkeit sowie moderne Verpackungstechnologien unterstützen.

Wie beeinflusst die Gehäusemontage die Gesamtleistung von Halbleiterbauelementen?

Eine zuverlässige Montage gewährleistet mechanischen Schutz, elektrische Verbindungen und Wärmeableitung des Bauelements und beeinflusst direkt dessen Lebensdauer, Leistung und Kundenzufriedenheit.

Halbleiterverpackungsprozesse ansehen

Technische Unterstützung

Inventec verfügt über ein weltweites, engagiertes technisches Supportteam, das Sie in den verschiedenen Phasen unserer Zusammenarbeit unterstützt.

Je nach Wunsch bieten wir Online- oder Vor-Ort-Support

  • das richtige Produkt für Ihre spezifischen Bedürfnisse auszuwählen
  • um Sie bei der Produktqualifizierung zu unterstützen
  • Sie bei der Ersteinrichtung Ihres Prozesses in allen Ihren weltweiten Produktionsstätten zu unterstützen
  • um bei technischen Problemen, die während der Massenproduktion jederzeit auftreten können, schnell reagieren zu können.
Kontaktiere uns
Technische Unterstützung
Kostenlose Versuche zur Reinigung und Beschichtung

Kostenlose Versuche zur Reinigung und Beschichtung

Müssen Sie nach dem Löten reinigen oder beschichten? Wir bieten KOSTENLOSE Reinigungs- oder Beschichtungsversuche in unseren Technischen Zentren an. Es wird ein umfassender technischer Bericht mit allen Testergebnissen und Empfehlungen zu Prozess und Prozessparametern erstellt. Sie möchten an den Prüfungen teilnehmen? Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.

Suchen Sie nach einer anderen Lötlösung?

Entdecken Sie unsere Lötlösungen

Sie finden nicht diedas richtige Produkt?

Lassen Sie uns über Ihre Herausforderung sprechen