Hydrophobe und oleophobe Beschichtungen zum Schutz von Elektronik oder anderen Substraten in einem einfachen, schnellen und umweltfreundlichen Verfahren.
In heutigen fortschrittlichen Elektronik-, Automobil-, Medizin- und Industriegeräten spielen ultradünne Beschichtungen (auch als konforme Nanobeschichtungen bezeichnet) eine entscheidende Rolle. Bei Dicken von ca. ~0,2‑1 µm bieten diese Beschichtungen Schutzfunktionen ohne Volumen, erhalten die Signalqualität und unterstützen ein effizientes Wärmemanagement.
Diese ultradünnen hydrophoben und oleophoben Beschichtungen wurden entwickelt, um Feuchtigkeit, Lösungsmittel, Staub, Öle und andere Verunreinigungen dank ihrer extrem niedrigen Oberflächenenergie abzuweisen. Trotz ihrer geringen Dicke bieten sie langlebigen Schutz gegen Korrosion, chemische Einflüsse und Verschleiß und verlängern so die Lebensdauer von Leiterplatten (PCBs), Sensoren, MEMS, Steckverbindern und mehr.
Die niedrige Viskosität der nass aufgetragenen Beschichtung ermöglicht das Eindringen in Mikroritzen, Kanten, Durchkontaktierungen (Vias) und enge Geometrien, sodass keine unbeschichteten Stellen verbleiben. Die Applikation kann durch Tauchen, Spritzen oder selektive Sprüh-/Auftragssysteme erfolgen. Die Trocknung erfolgt schnell – oft < 1 Minute bei Raumtemperatur – und in vielen Fällen ist kein thermisches oder UV‑Aushärten erforderlich (z. B. PROMOSOLV COAT UT10).
Bei INVENTEC ist unser PROMOSOLV COAT UT10 eine ultradünne Hochleistungsbeschichtung, benutzerfreundlich zur Schutz elektronischer und industrieller Oberflächen gegen Feuchtigkeit, Korrosion und chemische Belastungen, bei gleichzeitigem Erhalt optischer, elektrischer und mechanischer Integrität. Weitere Details finden Sie auf unserer Produktseite.
Andere Beschichtungslösungen ansehen Entdecken Sie unseren Ratgeber FAQ lesen
Nachfolgend zeigen wir nur die relevantesten und neuesten Produkte aus unserem Sortiment. Falls Sie ein bestimmtes Produkt nicht finden, werden Sie es wahrscheinlich über unsere Suchfunktion entdecken.
Showing all 6 results
Alternative: PROMOSOLV COAT UT10
Alternative: PROMOSOLV COAT UT10-UV
Ultradünne Beschichtungen sind extrem feine Schutzschichten, in der Regel unter 10 Mikrometer dick, die empfindliche elektronische Bauteile und Baugruppen vor Feuchtigkeit, Korrosion und Verunreinigungen schützen, ohne ihre elektrische oder optische Leistung zu beeinträchtigen.
Schutzlacke sind normalerweise zwischen 25 und 250 Mikrometer dick, während ultradünne Beschichtungen wesentlich dünner sind – meist unter 10 Mikrometer – und Schutz auf molekularer Ebene bieten. Sie sind ideal, wenn Gewicht, Abmessungen oder Funktionalität unverändert bleiben müssen.
Typische Materialien sind Fluorpolymere, Silikone oder Hybridformulierungen mit hydrophoben, oleophoben und korrosionsbeständigen Eigenschaften. Diese Beschichtungen gewährleisten hervorragende Haftung, Transparenz und chemische Stabilität.
Sie werden durch Tauchen, Sprühen oder selektive automatische Beschichtungsverfahren aufgetragen. Aufgrund ihrer niedrigen Viskosität und selbstnivellierenden Eigenschaften bieten sie eine gleichmäßige Abdeckung, oft ohne Maskierung.
Sie bieten hervorragenden Schutz vor Feuchtigkeit, ionischen Verunreinigungen und Korrosion bei gleichzeitig hoher elektrischer Isolation, optischer Klarheit und thermischer Stabilität. Zudem ermöglichen sie schnellere und nachhaltigere Produktionsprozesse.
Typische Anwendungen sind in der Automobilindustrie (Sensoren, LiDAR, Steuergeräte), Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Unterhaltungselektronik und Optoelektronik, wo hohe Zuverlässigkeit bei minimaler Schichtdicke erforderlich ist.
Hochwertige ultradünne Beschichtungen sind so entwickelt, dass sie hervorragende dielektrische Eigenschaften besitzen und die Wärmeableitung oder Signalübertragung kaum beeinflussen.
Die Schichtdicke wird mit modernen Methoden wie Ellipsometrie, Röntgenfluoreszenz (XRF) oder Mikrowaagenmessung überwacht, um gleichbleibende Qualität und Reproduzierbarkeit sicherzustellen.
Ja, bestimmte Beschichtungen können mit milden Lösungsmitteln, kontrollierter Plasma-Behandlung oder Mikroabrasion entfernt werden. Die Möglichkeit hängt jedoch von der chemischen Zusammensetzung und der Empfindlichkeit des Bauteils ab.
Ja. INVENTEC bietet fortschrittliche Materialien, Prozessunterstützung und Anwendungstechnologien für ultradünne Beschichtungen zum Schutz hochwertiger Elektronik. Das Unternehmen garantiert zuverlässige, umweltfreundliche und leistungsstarke Beschichtungslösungen für verschiedene Branchen.
Moderne ultradünne Beschichtungen sind VOC-arm oder VOC-frei, nicht brennbar und erzeugen wenig Abfall – eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Schutzbeschichtungen.
Ultra-dünne Beschichtungen sind extrem feine Schutzschichten (typischerweise unter 10 µm), die auf elektronische Komponenten, Sensoren und Baugruppen aufgetragen werden, um langfristige Zuverlässigkeit zu gewährleisten, ohne Gewicht oder Funktionalität zu beeinträchtigen. Sie schützen vor Feuchtigkeit, Korrosion, Verunreinigungen und Kriechströmen, während die elektrische und optische Leistung erhalten bleibt.
Diese Beschichtungen basieren auf Fluorpolymer- oder Silicon-Chemie und werden durch Tauchbeschichtung, Sprühen oder selektives Beschichten aufgetragen. Ihre geringe Viskosität und selbstnivellierenden Eigenschaften ermöglichen eine gleichmäßige Abdeckung komplexer Geometrien, reduzieren Maskierungsaufwand und fördern nachhaltige, schnelle Produktionsprozesse.
HauptvorteileUltra-dünne Beschichtungen bieten hervorragenden Schutz vor Feuchtigkeit und ionischen Verunreinigungen, behalten gleichzeitig elektrische Isolation, optische Transparenz und thermische Stabilität bei. Sie reduzieren Maskierungsaufwand, beschleunigen den Durchsatz und sind mit umweltfreundlichen Produktionslinien kompatibel.
Technische AspekteMit einer typischen Dicke zwischen 100 nm und 10 µm gewährleisten ultra-dünne Beschichtungen eine gleichmäßige Abdeckung und hervorragende Haftung auf Metallen, Glas und Polymeren. Sie können hydrophob, oleophob, dieelektrisch oder korrosionsbeständig sein und sind oft nicht brennbar und VOC-frei.
AnwendungenUltra-dünne Beschichtungen eignen sich ideal für Verbraucherelektronik, automobile Sensoren, Luft- und Raumfahrtanwendungen, medizinische Geräte und optische Komponenten, bei denen Zuverlässigkeit und minimale Schichtdicke entscheidend sind.
In der Automobilindustrie schützen ultra-dünne Beschichtungen LiDAR-Sensoren, Kameramodule und Steuergeräte vor Feuchtigkeit, Schmutz und Temperaturwechseln. Ihre geringe Dicke gewährleistet optische Präzision und langfristige Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen.
In der Luft- und Raumfahrt werden ultra-dünne Beschichtungen für Avionik, Satellitenelektronik und Navigationseinheiten eingesetzt, um Kondensation, Druckschwankungen und Kraftstoffdämpfe zu widerstehen. Ihre geringe Masse und hohe dielektrische Festigkeit sind ideal für sicherheitskritische Komponenten.
Ultra-dünne Beschichtungen werden auf medizinische Sensoren, implantierbare Elektronik und Diagnosegeräte aufgetragen, um Körperflüssigkeiten und Reinigungsmittel zu widerstehen. Ihre Biokompatibilität und chemische Stabilität gewährleisten Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Showing all 6 results
Alternative: PROMOSOLV COAT UT10
Alternative: PROMOSOLV COAT UT10-UV
Inventec verfügt über ein weltweites, engagiertes technisches Supportteam, das Sie in den verschiedenen Phasen unserer Zusammenarbeit unterstützt.
Je nach Wunsch bieten wir Online- oder Vor-Ort-Support
Um herauszufinden, ob unsere Produkte Ihre Erwartungen an Ihr spezifisches Teil und den von Ihnen gewünschten Prozess erfüllen, bieten wir KOSTENLOSE Reinigungs- und Beschichtungsversuche in unseren Technischen Zentren an. Es wird ein umfassender technischer Bericht mit allen Testergebnissen und Empfehlungen zu Prozess und Prozessparametern erstellt. Sie möchten an den Prüfungen teilnehmen? Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.